MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30
"Mark L Custom Guitar Electronic" lautet der vollständige Name des Herstellers, der im Nachbarland Polen seinen Sitz hat. Bei uns im Michelland vermutlich noch vielen Kollegen unbekannt, ist MLC kein Newbie auf dem Markt und hat bereits ein umfangreiches Programm im Angebot. Wir stellen das Amp-Flagschiff vor, das u. a. mit MIDI-Steuerung auftrumpft.

Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 1: CL-Ch Blues Comp Strat
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 2: CL-Ch CR Chords Strat
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 3: CL-Ch CR Solo Strat Neck
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 4: CR-Ch CR Picking GitVol Strat
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 5: CR-Ch Blues Strat
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 6: CR-Ch Solo GitVol
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 7: LD-Ch LG Blues LP
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 8: LD HG Solo LP-Neck
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 9: LD-Ch MG low_fat Blues
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 10: CR-Ch to LD-Ch
Datei: Test: MLC Subzero 100 MKII + 412 Retro 30, Beispiel 11: CR-Ch RefRiff