Supro Black Magick, Tube-Combo
Im Gitarren-Amp-Business können nur wenige Marken auf so eine lange Historie zurückblicken. Gegründet 1935, war Supro quasi von Anfang an dabei. In den 1960er-Jahren hatte das Unternehmen eine Glanzzeit, die den heute legendären Ruf mitbegründete. Darauf basierend sind seit 2014 Replikas auf dem Markt. Und unser Testkandidat ist ein neues Modell in dieser Riege, und zwar eines mit Promi-Bonus, wie wir gleich erfahren werden.

Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 1: Clean Strat RVB
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 2: Clean Rythm mellow Room
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 3: Crunch Chords Room
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 4: Crunch G-Down Room
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 5: OD lite Attack Room
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 6: OD Attack Strat Room
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 7: OD Chords Room
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 8: OD Solo Room
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 9: Gain Variation Trem LP Room
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 10: Trem Dry
Datei: Test: Supro Black Magick, Tube-Combo, Beispiel 11: RefRiff OD