Peavey 6505 MH, Gitarrenverstärker
Es war einmal ... ein verflucht flinker Gitarrist, der sich von Peavey einen Amp auf den Leib schneidern ließ. Der Verstärker hieß am Ende 5150, wie das Studio, in dem die lebende Legende, ein gewisser Eddie Van Halen, an seiner Musik arbeitete. Als die Kollaboration zum Ende kam, und damit die Rechte am Namen ebenfalls futsch waren, wollte Peavey das Amp-Modell natürlich nicht einstampfen. Aus dem 5150 wurde der 6505. Und diesen Neo-Klassiker gibt es jetzt als Mini-Ausführung.

Datei: Test: Peavey 6505 MH - Gitarren-Topteil, Beispiel 1: CL ArpChords RVB
Datei: Test: Peavey 6505 MH - Gitarren-Topteil, Beispiel 2: CL-CH_LD-CH Boost SW RVB
Datei: Test: Peavey 6505 MH - Gitarren-Topteil, Beispiel 3: LD Brown Rhythm Room
Datei: Test: Peavey 6505 MH - Gitarren-Topteil, Beispiel 4: LD HG LP Low Room
Datei: Test: Peavey 6505 MH - Gitarren-Topteil, Beispiel 5: LD HG Solo Blues RVB
Datei: Test: Peavey 6505 MH - Gitarren-Topteil, Beispiel 6: LD Solo Room
Datei: Test: Peavey 6505 MH - Gitarren-Topteil, Beispiel 7: LD RefRiff
Datei: Test: Peavey 6505 MH - Gitarren-Topteil, Beispiel 8: DI LD RefRiff EQ