Koch Twintone III, Tube-Combo
Koch ist keine Marke des schnellen Wandels, es zählt die Beständigkeit. Das ist der Grund, warum einige Modelle durchaus schon als junge Klassiker bezeichnet werden können. Wie unser Testkandidat. Nun aber wurde der Twintone erneut überarbeitet, die römische Zahl zeigt es an. Keine Gimmicks, es zählt effiziente Funktionalität, so scheint es zumindest auf den ersten Blick.

Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 1: Clean Blues Strat Room
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 2: Clean Comp
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 3: Clean Strum Strat 5Pos Room
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 4: Blues Riff GitVol
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 5: Blues RVB
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 6: Dist Chords I
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 7: Dist Chords II
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 8: RockRiff Boost Off to On
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 9: Dist dropped Boost Off to On
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 10: Solo Strat RVB
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 11: RockRiff Chords RVB
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 12: RefRiff Distmax
Datei: Test: Koch Twintone III, Tube-Combo - Beispiel 13: RefRiff