Hughes&Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head
Man darf den TriAmp mit Fug und Recht als Meilenstein in der Evolution der analogen Gitarren-Amps verstehen. Als er vor 20 Jahren auf den Markt kam, war seine Technik innovativ und aufregend. Es gab ein Update zwischendurch, im Jahr 2002. Auch schon verdammt lang her. Also: Sollte er am Markt bleiben, brauchte es eine Verjüngungskur. Hat er bekommen, und die Saarländer haben es in der R&D-Abteilung richtig krachen lassen.

Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 1: A1 A Clean Chords
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 2: A1 A Clean Rhythm
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 3: A1 B OD Chords
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 3: A3 Solo RVB
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 4: A1 B OD Riff BoostSW Room
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 5: A1 B OD Solo RVB
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 6: A2 A_B Chords LP GitVol
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 7: A2 A_B Blues Riff Strat
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 8: A2 B Tone Controls
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 10: A3 A_B Chords LP
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 11: A2 A_B RefRiff
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 12: Red Box 2 Modes RefRiff
Datei: Test: Hughes & Kettner TriAmp Mark 3, Tube-Head - Beispiel 13: Poweramps I II III EL34 6L6 KT77