Tone King Royalist 45, Tube-Head
Die US-Marke, die mit ihrem Namen allerhöchste Ansprüche suggeriert, war schon geboren, als der Begriff Boutique-Amp noch gar nicht verbreitet war. Der Chef Mike Bartels ist in der Liga quasi Pionier der ersten Stunde. Perfektion im Vintage-Ton ist sein Credo. Hier im Test: Seine erste Kreation, die sich nicht auf die Fender-Historie bezieht, sondern die Frühzeiten der britischen Ikone Marshall aufgreift.
Möchtest du diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen?
Klicke auf den Download-Button und abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um diesen Artikel zu erhalten.
Anschließend erhältst du einen Download-Link per E-Mail.
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 1: CR Blues Comp
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 2: CR Blues Solo
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 3: Dist Rock Comp
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 4: OD Strat NeckPU
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 5: OD Lead
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 6: CR Chords Funky Strat
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 7: Rock Comp HG
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 8: Crunch Dynamik
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 9: Gain GitVol RVB
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 10: Attenuator norm
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 11: RefRiff HG LP
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 12: RefRiff Strat I
Datei: Test: Tone King Royalist 45 - Tube-Head, Beispiel 13: RefRiff Strat II Fat


02/2015