Fender 50th Anniversary Jaguar, E-Gitarre

Bereits 1958 erweitert Fender sein erfolgreiches Telecaster/Esquire- und Stratocaster-Gespann mit der neu designten Jazzmaster, die damals als Top-of-the-line-Modell erstmals mit Palisandergriffbrett und vergrößerter Kopfplatte ausgestattet wird. 1962 setzt man ihr die Jaguar förmlich vor die Nase, die sich durch 22 Bünde, kurze 610-mm-Mensur und eine erweiterte Schaltung unterscheidet. Als bis dahin teuerste und luxuriöseste Gitarre des US-Herstellers wird sie angesichts ihrer vier Chromplatten mitunter auch als Chevrolet unter den Fender-Gitarren bezeichnet.

Möchtest du diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen?

Klicke auf den Download-Button und abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um diesen Artikel zu erhalten.

Anschließend erhältst du einen Download-Link per E-Mail.