Die Custom 24 ist jene Gitarre, mit der die unglaubliche Erfolgsgeschichte des Paul Reed Smith begann. 1985 stellte er d ...
Was dem einen seine Paula, ist dem anderen seine Monaco! Gibson benannte bekanntermaßen seine Erfolgsserie nach einem G ...
Klassische Hollowbody-Konstruktion, Cutaway, Aufsatzsteg, Trapezhalter, P-90-Pickups – klar ist das Retro und Rückbes ...
Rick Vito ist ein Blues-Gitarrist – aber im Gegensatz zu seinen mitunter recht erdig rüberkommenden Kollegen hat sich ...
Während der schöne, reiche, wie maßlose Dorian Gray, Romanfigur des irischen Schriftstellers Oscar Wilde, äußerlich ...
Gerade noch mit "New"-Schildchen auf der Musikmesse in Frankfurt, jetzt schon beim gestrengen Acoustic-Tester in Köln. ...
Und wieder hat der japanische Hersteller pünktlich zur Musikmesse ein limitiertes Jahrgangsmodell präsentiert, bei dem ...
Im Vollröhrenbiotop hat die Evolution eine neue Verstärkerspezies her vorgebracht. Untersetzte Kerlchen, nicht allzu k ...
Erst tat mir der Speditionsfahrer leid, dann ich mir selbst. Warum? Nun ja, dieser angebliche Koffer von einem Verstärk ...
Ist die holländische Marke noch ein Geheimtipp? Oder hat das Gros der Gemeinde schon bemerkt, dass sich dort jemand una ...
Seit seinem ersten Gitarren-Synthesizer GR-500 im Jahre 1977 hat der japanische Hersteller nicht nur in diesem Genre die ...
Ui, wie geht das denn? Auf einer kleinen Kiste, wo andere Hersteller gerade mal zwei oder drei Potis und einen Schalter ...
...