Hinter dem eisernen Vorhang im Ostblock Verstärker zu produzieren, als "freier Unternehmer" in der sozialistischen Welt ...
Warum heißt der P-90-Pickup eigentlich P-90? "Pickup mit ca. 9000 Wicklungen"? Oder "Pickup mit ca. 90g Gewicht"? Wohl ...
Klassische Form, cooles Outfit, 24 Bünde, kraftvolle EMG-Humbucker, traditionelle Schaltung, problemlose Handhabung: Da ...
Ja, ist denn schon wieder Frühling, oder was? Unsere guten alten Kumpel Stratocaster und Telecaster kommen in den über ...
Joe Knaggs war jahrelang der erste Mann hinter Paul Reed Smith bei PRS Guitars und hat dort nicht nur die Konzepte seine ...
In seiner Neo-Classics-Reihe bietet der japanische Hersteller FGN weitgehend originalgetreue Nachbildungen bewährter Gi ...
In Zeiten in denen die Holzpreise – in unserem Fall für hochwertige Tonhölzer – kontinuierlich steigen, und wenn à ...
Ironfinger – so wird Axel Ritt genannt, Axeman bei Grave Digger und Domain. Und das aus gutem Grund, denn der Mann mus ...
Ortega, der Spezialist für Klassik-Gitarren, entwickelt schon seit langem neben den konventionellen Modellen auch moder ...
Ein Gitarrenhersteller, der eine besonders handliche Acoustic herausbringen will, schaut sich wahrscheinlich kurz um und ...
Walden: ein interessanter Hersteller, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass all die Vorbehalte gegenüber chinesisc ...
Frühlingszeit, Messezeit, im Gelärme um die spektakulären großen Neuheiten gehen solche Amps wie der Wholetone leich ...
Wie wir Gitarren-Jedermänner scheinen sich selbst altgediente Promis auf der Suche nach dem ultimativen Amp/Instrument ...
Eine Begegnung der ungewöhnlichen Art: Was uns hier im Gewande eines Boutique-Combos seine Aufwartung macht, ist ein Pr ...
Echte Gitarrenhelden sind im deutschsprachigen Raum rar gesät. Ob es auch daran liegt, dass das Publikum die internatio ...
...