Alle Medien als .zip herunterladen
Die Kommentare beim Webportal Youtube feiern Tal Wilkenfeld als Reinkarnation von Jaco Pastorius. Wer vor allem die Aufn ...
Pink Floyd sind spätestens seit dem Tod von Keyboarder Richard Wright im September 2008 endgültig Geschichte. All diej ...
Mit seinem knackigen Sound zwischen Rock, Pop und Soul-Einflüssen sowie einem Gespür für den eingängigen Refrain wä ...
Die dänische Metal-Rockabilly-Band Volbeat gehört zu den größten Überraschungen der zurückliegenden drei Jahre. Mi ...
Unbeirrbar verfolgt diese Band ihren Weg. Einen ganz eigenen. Denn die Schotten sichten seltsame Sounds, suchen tanzbare ...
Wie oft haben wir das schon gehört: "XYZ sind die beste Band der Welt", "die Newcomer des Jahres" oder "die Band der St ...
Zweifellos zählt der Wahl-Berliner zu den Ausnahme-Gitarristen der deutschen Szene. Und wenn man dann auch noch Spielma ...
Er ist das große Mysterium der modernen Musikgeschichte: Ein ebenso gesichtsloser wie hyperaktiver Multiinstrumentalist ...
Mr. John "Man erkennt ihn an der ersten Note" Scofield bewegt sich auf sehr ungewohntem Terrain. Schon das Cover der neu ...
Der Schwede John Norum gehört nicht nur zu den freundlichsten Musikern der Szene, sondern ist ohne Zweifel auch einer d ...
Was sich und uns schon viele G&B-Leser und Jam-User immer wieder gefragt haben, können wir endlich mal beantworten: In ...
"Da kommt man doch bestimmt viel rum, oder nich...?" lautet die wohl meistgestellte Frage an die in Schwarz gekleideten, ...
Hughes & Kettner ist der vielleicht innovativste Hersteller von röhrengetriebenen Gitarrenverstärkern. War das deutsch ...
Wer hätte künstlich gealterten Gitarren, Bässen und Verstärkern jemals einen derartigen Erfolg prophezeit? Bezeichnu ...
Das Modell Panthera ist ein echter Dauerbrenner im Framus-Programm. Die vorliegende Custom-Ausführung stellt eine vered ...
Das ist ja mal 'ne schöne Batikarbeit. Der Al Di und der Paul, die haben ja schon immer gern gebastelt - jeder für sic ...
Der japanische Gitarrenhersteller ist ein Meister der Produktpflege. Neben neuen Modellen und gleichermaßen abgedrehten ...
Schön, dass auch in einem solch großen Werk wie dem von Fender Mexiko mal Platz und Zeit für Sonderserien, sogenannte ...
Classic Workhorse nennt Joe Striebel selbst sein Modell 17" Jazz Cutaway, aber das ist Understatement pur, denn diese me ...
Seit 1994 gibt es die Marke Ortega. Angefangen hat es mit in Spanien gefertigten klassischen Konzert-Gitarren, mittlerwe ...
Irgendein Waschmaschinen-Kalauer drängt sich bei dem Modell-Namen natürlich auf - ich verkneif's mir. Es geht vielmehr ...
Manche Instrumente fallen durch ihre unverwechselbare Form auf. Hierzu gehört sicherlich auch der Ravelle Bass von Fern ...
Hinter einem Larry-Amp war ich schon lange her. Diese Wunderwerke der Klangkunst sind nur sehr schwer zu bekommen. Meist ...
Da haben wir es schon, eines der Zückerchen, die als Neuheiten auf der Frankfurter Musikmesse zu sehen sein werden. Dem ...
Auch Einsteiger können dank der gelungenen Gitarren-Amps der MG-Serie seit geraumer Zeit in den Genuss von Marshall-Fee ...
Bei all den Vintage-Pretiosen, die ständig um uns kreisen - Blackface und Plexi, Tweed, Superlead u.v.m. - gerät leich ...
Mit dem Switchblade stellte Hughes & Kettner ein völlig neues Amp-Konzept vor, dass auf der Musikmesse 2006 in Frankfur ...
Die Chrome Boys der VT-Serie treten in die Fußstapfen ihrer Valvetronix-Vorgänger und bedienen sich einer neu entwicke ...
Das Musikerleben eines Bassisten hat sich in den letzten 30 Jahren drastisch verändert. Einen Ampeg SVT konnten sich da ...
Ring frei zur nächsten Runde: Nach den exklusiven röhrenbetriebenen Distortion-Pedalen aus der Tonebone-Serie gehen nu ...
Seit ungefähr einem Jahr ist DigiTech mit der Hardwire-Serie am Start. Hier gibt es neben den in den letzten Ausgaben v ...
Eggehoard - die Rrrussen kommen...! Der Hilferuf Meister Röhrichs aus dem unvergleichlichen ersten Werner-Film spukt du ...
Vor gut fünf Jahren haben wir das erste digitale Drahtlossystem für Gitarren und Bässe vorgestellt. Trotz Bestnoten i ...
Für Gitarristen mit Allergie gegen herkömmliche Multieffekte stellte Boss im Jahr 2003 das ME-50 vor. Vom Aufbau her z ...
Man gönnt sich ja sonst nichts, sagte Ralph Voggenreiter anlässlich des 90-jährigen Jubiläums seines Verlages, der j ...
...