Rückkehr der Japan-Vintage-Serie: Fender JV Modified

Anzeige

JV – diese zwei Buchstaben können bei manchem Fender-Fan, der in den Kleinanzeigen stöbert, für Schnappatmung sorgen! Schließlich genießen die Anfang der 80er-Jahre unter dem Japan-Vintage-Label von Fujigen gebauten Fender- und Squier-Gitarren einen exzellenten Ruf und sind auf dem Gebrauchtmarkt rar geworden. Mit der JV Modified Series will Fender den Faden wieder aufnehmen … Ob sich auch die neuen JVs zum Geheimtipp entwickeln?

Anzeige

Das Zauberwort “Modified” sollte nicht übersehen werden: Fender leiht sich aus der guten alten Zeit nämlich in erster Linie die Ästhetik, die Bespielbarkeit wurde modernen Bedürfnissen angepasst und jedes der neuen Modelle kommt mit einem besonderen Twist.

JV Modified ‘50s Stratocaster HSS € 1499

Bei der ersten Strat im Bunde ist die Besonderheit offensichtlich: Hier kommen ein splittbarer Humbucker und zwei Vintage-Voiced-Single-Coils in HSS-Konfiguration zum Einsatz. Der Body ist – wie bei allen Kandidaten dieser Serie – aus Basswood, alias Linde. Der satinierte Ahornhals hat ein leichtes V-Profil und das Ahorngriffbrett mit 9,5”-Radius trägt Medium-Jumbo-Bünde. Gediegene Specs!

JV Modified ‘60s Stratocaster € 1449

Das Vintage-Style-Pickup-Set der ‘60s-Strat verspricht ein sensibles Ansprechverhalten und unverwechselbaren Fender-Tone. Auch hier ist ein Push/Pull-Poti an Bord, der den Halstonabnehmer addiert. Der Hals fällt aus wie beim Schwestermodell.

JV Modified ‘60s Custom Telecaster € 1499

Natürlich ist eine Tele im Bunde. Ihr Korpus ist doppelt gebunden und beherbergt klassische Single-Coils für die erwartbare Portion Twang. Kleiner Twist hier: Ein 4-Wege-Schalter wählt jeden Tonabnehmer einzeln, beide parallel, oder in Serie – ein beliebter Tele-Mod.

But wait, there’s more: Das Push/Pull-Tone-Poti lässt einen in Schalterposition 2 und 4 die Phase umkehren. Auch hier ist der softe V-Hals verbaut.

JV Modified ‘50s Telecaster € 1449

Die zweite Tele kommt mit den identischen Features, ist aber an den Look der 50ies angelehnt.


Ab März sind die JV-Modified-Modelle erhältlich.

Wo genau sie hergestellt werden? Darüber geben weder der Katalog noch die Kopfplatten Aufschluss – Fender bestätigte uns, dass sie in der Tat in Japan gefertigt werden!

Wir sind gespannt, ob sie den alten JVs das Wasser reichen können. Was glaubt ihr?

www.fender.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.