NAMM 2020: PRS Silver Sky jetzt mit Ahorn-Griffbrett und als limitierte Nebula-Edition
von Redaktion,
Anzeige
Das neueste Ergebnis der Kollaboration von John Mayer und Paul Reed Smith ist die PRS Silver Sky mit Ahorn-Griffbrett. Die aktualisierte Produktpalette wartet zudem mit mehr Farboptionen, einem neuen Halsprofil für die Rosewood-Variante und einer limitierten Edition auf.
Anzeige
Die Silver Sky basiert auf John Mayers Lieblingselementen einer 1963er bzw. 64er Stratocaster, erweitert um moderne Features.
Die Form der Kopfplatte ist ein PRS Design, wurde auf Mayers Wunsch jedoch umgedreht, einerseits für das Spielgefühl und um eine einheitlichere Saitenlänge hinter dem Sattel zu erreichen, was die Stimmstabilität verbessern soll. Die Vintage-Style-Mechaniken von PRS sind geschlossen, aber bieten eine Klemmfunktion.
Das patentierte PRS-Stahl-Tremolo wurde speziell überarbeitet. In der neutralen Position liegt es plan auf dem Body auf. Der erhöhte Kontakt mit dem Korpus macht die Gitarre schon akustisch lauter, was sich positiv auf das Signal-Rausch-Verhältnis der Single-Coil-Tonabnehmer auswirken soll. Die 635JM Single-Coils sollen sehr rund und voll klingen, mit musikalischen Höhen, die nie zu harsch sind.
Weitere Features sind ein Knochensattel, eine gegossene Buchsenplatte, überarbeitete Potiknöpfe und ein in beide Richtungen arbeitender Halsstab von PRS. Dazu gibt’s ein Premium Gigbag.
Die Silver Sky mit Ahorn-Griffbrett kommt mit dem originalen 635JM Halsprofil und 7,25″ Griffbrett-Radius.
Die Variante mit Rosewood-Griffbrett kommt nun mit einem 635JM-R Halsprofil, das in den Schultern leicht modifiziert wurde, damit es runder in der Hand liegt.
Die Silver Sky ist in den Farben Dodgem Blue, Frost, Golden Mesa, Midnight Rose, Moc Sand, Orion Green, Polar Blue und Tungsten erhältlich.
PRS Silver Sky Nebula
(Bild: John Mayer (Facebook))
Die Silver Sky mit Rosewood-Griffbrett und Nebula-Finish ist auf 500 Exemplare limitiert. In der speziellen Lackierung sind prismatische Flakes verarbeitet. Das Licht wird, ähnlich wie bei einer Flip-Flop-Lackierung, je nach Betrachtungswinkel unterschiedlich reflektiert.