Auch Duesenberg ist mit einem Sack voller Instrumente gen L.A. geflogen – darunter einige faustdicke Überraschungen.
So präsentierten die Hannoveraner das neueste Modell ihrer Alliance Series, die Soundgarden Black Hole Sun. Soundgarden, in den 1990er-Jahren erfolgreiche Grammy-Gewinner und immer “die andere Band aus Seattle”, haben zusammen mit Duesenberg ihre Traumgitarre entwickelt. Am augenfälligsten ist das mystisch schimmernde blau-schwarze Perlmutt-Finish, das an den legendären Soundgarden-Song ‘Black Hole Sun’ erinnern soll, kombiniert mit dem Symbol zwischen den Pickup, das auf dem Album-Cover von ‘Been Away Too Long’ zu sehen war, bis hin zur ins hauseigene Diamond Deluxe Tremola integrierten Zündkerze (!), die natürlich an das Album ‘badmotorfinger’ erinnern soll. Im 12. Bund ist auch noch ein Zündkerzen-Symbol eingelegt.
Neben der Gitarre wird es auch einen Soundgarden Black Hole Sun Bass geben.
Anzeige
Die Gran Majesto ist eine semiakustische Thinline-Gitarre mit intergriertem Center-Block. Die besitzt die neuen, offenen Duesenberg-Mechaniken und die genauso neuen Phonico-Pickups, die nicht nur gut aussehen, sondern exzellenten Sound übertragen sollen. Am unteren Korpushorn entdeckt man einen auffälligen 4-Weg-Schalter, der die Pickups verwaltet. Die Gran Majesto wird in zwei Versionen angeboten: Als Double-Cutaway in Catalina Green und mit Stop-Tailpiece, und als Single-Cutaway in Vintage Burst mit Duesenberg Radiator Tremola.
Gran Royale
Mit der Gran Royale zeigt Duesenberg eine “Big Mama” mit einer Zargenhöhe von 60 mm als Hollowbody-Variante. Ein Soundpost zwischen Decke und Boden ermöglicht dennoch lauten Rock’n’Roll, fürden solche Gitarren ja auch bekannt sind. Zwei F-Löcher, ein transparentes Schlagbrett sowie die neuen Wing-Einlagen im Griffbrett unterstützen den speziellen Charakter dieser Gitarre. Auch die Gran Royale besitzt den neuen 4-Weg-Pickup-Schalter am unteren Cutaway, und sie ist als Double-Cutaway mit Trapez-Saitenhalterung und in High Gloss Black und als Single-Cutaway mit Duesenberg Radiator Tremola und in Vintage Orange erhältlich.
Paloma
Für Freunde ausgeprägter Kurven bringt Duesenberg jetzt die wohlgeformte Paloma ins Spiel, die nicht auf Vorder- und Rückseite bequeme Shapings ausweist, sondern auch gleich mit drei Pickups daher kommt! Der bewährte Grand Vintage Humbucker wird mit zwei neuen Singlecoils kombiniert, die Pearlito und AlnicoBlade genannt wurden. Auch hier kommt der neue Vierweg-Pickup-Schalter zum Einsatz, sowie das Duesenberg Deluxe Tremola und Deluxe-Diamond-Griffbretteinlagen. Farben: Red Sparkle und Narvic Blue.