Mit über 50 Amp-Modellen, Effektvielfalt, USB-Interface und App-Steuerung
Hotone Pulze Mini: Mobiler Alleskönner für Gitarre, Bass und Akustik
von Redaktion,
Anzeige
(Bild: Hotone Audio)
Klein, leicht, vollgepackt: Der neue Hotone Pulze Mini bringt Modeling-Power für Gitarre und Bass auf gerade mal 368 Gramm. Was das Mini-Teil kann – und was nicht – liest du hier …
Anzeige
Mit dem Pulze Mini bringt Hotone einen ultrakompakten Modeling-Amp an den Start, der sich nicht nur an E-Gitarren-Fans richtet, sondern auch Bass und Akustikgitarre im Blick hat. Trotz seiner winzigen Maße (125 x 57 x 79 mm) und einem Gewicht von nur 368 Gramm bietet das Gerät eine erstaunlich breite Ausstattung, ist mobil einsetzbar und auch als Desktop-Lösung interessant.
Bild: Hotone Audio
Bild: Hotone Audio
Bild: Hotone Audio
Amp- und Effektsektion
Herzstück des Pulze Mini ist die hauseigene Modeling-Engine auf Basis der sogenannten „CDCM HD + F.I.R.E.“-Technologie. Sie liefert:
52 Amp-Modelle
48 Cabinet-Simulationen, darunter offizielle Celestion-IRs
191 Effekte, von denen bis zu sieben gleichzeitig nutzbar sind
Die Klangpalette lässt sich in bis zu 200 Presets speichern. Für eigene Impulsantworten stehen 20 User-IR-Slots bereit.
(Bild: Hotone Audio)
Bedienung per App und integriertes Interface
Der Amp lässt sich klassisch am Gerät oder über die kostenlose Pulze Editor App (iOS/Android, ohne Registrierung) bedienen. Mit an Bord sind außerdem:
USB-C Audiointerface (2 In / 2 Out, 24 Bit / 48 kHz)
Reamp- und Loopback-Funktion
Farbdisplay mit intuitiver Menüführung
Ein zusätzlicher Clou: Bluetooth-Audio-Streaming ist ebenfalls integriert, wodurch sich der Amp auch als kabelloser Lautsprecher nutzen lässt.
(Bild: Hotone Audio)
Drum Machine und Extras
Für das Üben bringt der Pulze Mini eine Drum Machine mit 100 Patterns, ein Metronom, einen Tuner sowie eine Akustiksimulation mit.
Das fünf Watt starke integrierte Fullrange-System mit 2″-Lautsprecher reicht für kleinere Sessions, alternativ kann man auch mit Kopfhörer oder über Line-Out spielen.
Akkulaufzeit und Fußsteuerung
Der interne Akku liefert laut Hersteller bis zu 5,5 Stunden im Lautsprecherbetrieb und 11,5 Stunden über Kopfhörer. Optional lässt sich der Pulze Mini mit dem separat erhältlichen Pulze Control (kabelloser MIDI-Fußschalter) erweitern – damit wird das System zur kleinen Floorboard-Lösung inklusive Preset-Steuerung und kabellosem Expression-Pedal-Support.
Fazit
Der Pulze Mini richtet sich an alle, die auch unterwegs oder im Proberaum nicht auf flexibel konfigurierbare Sounds verzichten wollen – und das im ultrakompakten Format. Für viele dürfte auch die USB-Interface-Funktion samt Reamping und Loopback ein interessanter Bonus sein.
(Bild: Hotone Audio)
Preis und Verfügbarkeit
Der Hotone Pulze Mini ist ab Ende Juli 2025 für 119,00 Euro (UVP) erhältlich.