Gear of the Month 09/2025 – powered by Music Store
von Redaktion,
In unserer Reihe Gear of the Month bekommt ihr auf einen Blick die beliebtesten und meist gelesenen News und Testberichte zu Gitarren, Bässen, Amps und anderem Equipment des letzten Monats zusammengefasst.
Fender American Ultra Luxe Vintage: Klassiker im modernen Gewand
(Bild: Fender)
Fender bringt die ‘American Ultra Luxe Vintage’-Serie an den Start – Fünf neue Stratocaster- und Telecaster- Modelle, inspiriert von den 50ern und 60ern, mit edlen Heirloom-Lackierungen, Pure-Vintage-Pickups und moderner Hardware.
Duesenberg Starplayer CBR
Manchmal liegt der nächste Schritt nicht vor, sondern hinter uns. Wer zurückspult, sucht nicht zwangsläufig das Gestern – sondern vielleicht den Moment, in dem alles begann. Nicht aus Nostalgie, sondern um ihn aus heutiger Sicht neu zu betrachten. Denn was damals überzeugt hat, könnte es verdienen, weiterentwickelt zu werden – ohne sich zu wiederholen und ohne sich zu verleugnen. So geschehen bei der neuen Duesenberg Starplayer CBR.
Hybrides Gesamtpaket: Underdog Chuck
Der Chuck ist schon seit einiger Zeit in den sozialen Medien präsent und dreht dort in der Gitarren-Community beinahe unaufhörlich seine Runden. Nun liegt dieses neue Flaggschiff-Produkt „Made in Germany“ auf der Testbank, bzw. im Studio. Doch wer oder was ist Chuck? Laut dem Hersteller Underdog ist es eine All-in-one-Lösung für die neue Zeit: ein kompakter, vollwertiger Verstärker im Pedalformat mit analogem Röhrensound aus der Vorstufe, einer modernen, DSP-gesteuerten Effekt-Engine, eine Class-D-Endstufe und eine Fülle an Anschlussperipherie.
JET Guitars JS-480
Die Zeiten, in denen man preiswert mit profan oder trivial gleichsetzen konnte, sind längst vorbei. Wenn man etwas genauer hinschaut, bekommt man heute für wenig Geld erstaunlich viel Gitarre geboten. Jet Guitars will genau das beweisen!
Mehr sehen, besser spielen? Die LED-Strips von RockBoard sollen im Live-Setup, im Studio oder Proberaum für bessere Übersicht und stimmungsvolle Beleuchtung sorgen. Die Streifen sind in verschiedenen Längen erhältlich, lassen sich direkt am Pedalboard befestigen und mit DC-Strom versorgen – und auf Wunsch auch per Fernbedienung steuern.
Marshall Overdrive Pedals Series
Auf der diesjährigen Namm-Show in Los Angeles stellte Marshall neue Pedale vor, und zwar nicht irgendwelche, sondern gleich fünf „Amps in a box”: Ohne Röhre, ohne Modeling, in traditioneller Transistortechnik präsentieren sich die Modelle 1959 (Plexi), JCM 800, JCM 900, DSL und JVM. Dabei soll jedes Pedal die Charakteristik der Verstärkervorbilder in Sound und Spielgefühl widerspiegeln und ein cleanes oder leicht crunchiges Ausgangssetup um „den” Marshall-Sound erweitern.
BOSS PX-1 Plugout FX: 16 Pedalklassiker in einem Gehäuse
(Bild: Boss / Roland Corporation)
Das neue PX-1 Plugout FX von BOSS bringt 16 klassische Kompaktpedale in einem einzelnen Bodentreter unter. Acht Effekte sind ab Werk verfügbar, acht weitere lassen sich per App aktivieren. Eine interessante Lösung für BOSS-Fans, die Platz sparen wollen.
Boss RT-2 Rotary Ensemble: Leslie-Vibe fürs Pedalboard
(Bild: Boss / Roland Corporation)
Ob Vintage-Vibe oder moderne Modulation – das Boss RT-2 soll den charakteristischen Rotary-Speaker-Sound ins Pedalboard-Format bringen. Mit dabei: drei Modi, flexible Geschwindigkeitssteuerung und ein durchdachtes Bedienkonzept.
Presented by Music Store
Maestro Arcas Compressor Sustainer
Marshall SV20C Studio Vintage Combo Target White Levant