hier versandkostenfrei bestellen
Brennpunkt: Gibson Interview ...
Während die meisten One-Man-Bands nach trashigem Rock'n'Roll von der Straßenecke klingen, führt der Kanadier Steve Hi ...
Diesmal schippert der Unbekannte-Helden-Workshop ins sonnige Kalifornien, genauer gesagt nach Santa Cruz. Dort lebt Jim ...
Slide Guitar: Steel Blues Workshop ...
Amp Station: Rare Bird: 1964 Klemt Echolette M40 Workshop ...
Hot Rod Mod: Boss BD-2 Blues Driver Mods - Teil 2 Workshop ...
Vintage Bass! 1957 Fender Precision Bass Workshop ...
Tonholz der Zukunft? Nik Huber über Paulownia Story ...
Nik Huber Krautster II Paulownia Weight matters! Längst vorbei die Zeiten, wo Gewicht mit Sustain assoziiert wurde, wo ...
Na, da hat sich Fredrik Thordendal aber mal ein richtiges Schlachtschiff auf den Leib schneidern lassen. Mit der FTM33 b ...
Jahrelang hatte Billy einen Kapo auf den dritten Bund geschraubt, jetzt war er das leid und hat sich mit den Jungs von R ...
Ganz schön selbstbewusst oder vielleicht doch eher vermessen, ein Low-Budget-Instrument Imperator zu nennen? Unwahrsche ...
Schlicht oder fancy – man hat die Wahl bei den neuen SE Modellen von Paul Reed Smith. ...
Das Neueste von Marshall, Vollröhrenverstärkermodelle mit sinnigen Extras zu relativ kleinen Preisen. Die Technik orie ...
Das Axe-Fx II ist wohl unbestritten der König im Modeling-Reich. Gefahr droht jetzt aus eigenem Hause. Denn endlich ist ...
Ich habe es hier in Tests bei entsprechenden Gelegenheiten immer wieder gesagt: Der beste Weg, bei einem Puristen-Amp ze ...
Nach mehr als 30 erfolgreichen Jahren im Bereich Car Audio expandiert die Firma AudioDesign dank immenser Erfahrung in d ...
Nachdem der Helix die Pod-Reihe von Line 6 beerbt hat sind nun die Bodeneffekte dran. Der Nachfolger der beliebten M-Ser ...
Mit den in Ausgabe 11/2017 getesteten Meris-Pedalen Ottobit Jr. und Mercury7 gelang es der recht jungen Firma sofort mei ...
Angus Young gilt als Hardcore-Purist. Die SG rein in die Marshalls und los. Wirklich? Nee, eben nicht. Etwas Unscheinbar ...
Nein, das Jahrzehnt der Zurückhaltung und Entsagung waren die 80er-Jahre sicherlich nicht. Ganz im Gegenteil, der techn ...
Neue Pedale, neuer Look. Ungewohnt dezent, wo die Okkos doch bisher immer eine bunte Reihe bildeten. Die drei sind echte ...
Musikalienriese Thomann hat uns mit seiner Hausmarke Harley Benton schon das eine oder andere Mal in Erstaunen versetzt, ...
Wampler Equator, FX-Pedal Effekte ...