Randall RD45-212, Gitarrenverstärker

Als Randall 2012 den in den Staaten renommierten Techniker Mike Fortin ins Boot holte, brach eine neue Ära an. Frischer Wind für das ganze Programm. Die Diavlo-Serie war eines seiner ersten Projekte. Was er daraus gemacht hat, freut den preisbewussten Käufer. Viel Leistung für moderates Geld, kein Wunder, dass die Serie wächst und sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

Möchtest du diesen Artikel als PDF-Datei herunterladen?

Klicke auf den Download-Button und abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um diesen Artikel zu erhalten.

Anschließend erhältst du einen Download-Link per E-Mail.

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 1: Clean Strat Arp Bridge-PU

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 2: Clean Strat Rhythm

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 3: CR Strat RVB

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 4: Dist Dropped

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 5: Dist Chords DI RVB

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 6: Dist Solo DI RVB

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 7: Dist Solo DI RVB

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 8: Dist RockRiff Boost SW bright

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 9: RefRiff Strat

Datei: Test: Randall RD45-212 - Gitarren-Combo, Beispiel 10: RefRiff DI