Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five
Aahh, der Mark 5 Twenty-Five jetzt mit mehr Leistung!? Nein, so einfach hat es sich Mesa nicht gemacht. Das neue Mark-5-Modell wurde verfeinert bzw. ist zusätzlich besser ausgestattet, und verspricht so, nicht nur im Sound (noch) vielseitiger zu sein.

Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 1: Clean Blues Room
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 2: Clean Dynamics Room
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 3: Clean Spring-RVB int
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 4: Clean to Fat OD-Chords Room
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 5: Crunch Chords GitVol 3steps Room
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 6: Xtreme Solo Room
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 7: Xtreme Solo fast RVB
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 8: IIc+MKIV Xtreme Room
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 9: Dist Mic-DI
Datei: Test: Mesa/Boogie Mark 5 Thirty-Five, Roehren-Combo - Beispiel 10: OD DI 3 Modes Open closed vintage