Gear of the Month 11/2025 – powered by Music Store
von Redaktion,
In unserer Reihe Gear of the Month bekommt ihr auf einen Blick die beliebtesten und meist gelesenen News und Testberichte zu Gitarren, Bässen, Amps und anderem Equipment des letzten Monats zusammengefasst.
Gretsch EMTC Sparkle Jet FT
Das heute wieder populäre JET-Modell trat bereits 1953 als Antwort der Gretsch Company auf die erfolgreiche Gibson Les Paul auf den Plan. Gretsch kopierte allerdings trotz formaler Anlehnung nicht einfach nur plump das Gibson-Design, sondern realisierte interessante eigene Ideen, die zu durchaus anderen Klangergebnissen führten. Die aktuell angebotene Palette an JET-Variationen ist erstaunlich vielfältig. Die vorliegende Sparkle Jet aus der Electromatic-Reihe gibt es in den Farben Gold und Silber.
Fender Tone Master FR-12
(Bild: Fender)
FRFR-Boxen liegen voll im Trend – das Kürzel steht für „Full Range, Flat Response”, also für Lautsprecher mit vollem Frequenzspektrum und besonders neutraler Klangwiedergabe. Sie liefern einen möglichst unverfälschten Sound – ideal für moderne Amp-Modeler, Profiler und digitale Setups.
Seit die Gitarrenwelt FRFR für sich entdeckt hat, kommen immer mehr Hersteller mit entsprechenden Lösungen auf den Markt. Auch Fender war mit seiner Tone-Master-Serie, die mittlerweile 1×10″-, 1×12″- und 2×12″-Varianten von FRFR-Boxen im klassischen Look bietet, früh mit von der Partie. Wir haben die FR-12 auf Herz und Nieren geprüft.
ESP/LTD CS-II Caleb Shomo Vintage Natural
Mit dem Modell CS-II Caleb Shomo stellt LTD by ESP im Rahmen seiner Signature-Series ein Instrument für den Frontmann der amerikanischen Metalcore-Band Beartooth vor. Caleb Shomo ist der Gründer, Songwriter und Produzent der Band Beartooth aus Columbus, Ohio. Die Band lässt sich irgendwo zwischen Hardcore-Punk und Nu Metal einordnen. Der Multiinstrumentalist spielt im Studio, vergleichbar mit Trent Reznor bei Nine Inch Nails, alle Instrumente allein ein.
Fender Player II Modified Active Precision Bass
Den großen Bruder, den American Ultra II Precision, durfte sich mein Kollege Joris schon für die Mai-Ausgabe vornehmen, jetzt liegt auch die Mexiko-Variante vor, die als Player II Modified Active die aktuelle Player-II-Reihe als modern-aufgebohrte Variante ergänzt. Damit gibt es auch aus Ensenada wieder regulären Standard (Player II), vintage-orientierte Modelle (Vintera II), und eben schon ab Werk aufgemotzte Bässe mit aktiver Klangregelung und in unserem Fall zusätzlichem Stegpickup plus weiterer Detaillösungen.
Spira Guitars S-450 TRD
Spira ist slowenisch und bedeutet „es fließt” oder „es läuft”. In diesem ob seiner Berge, Seen und Skigebiete bei Naturbegeisterten beliebten Balkanland wurde die neue Gitarrenmarke konzipiert und designt. Angesichts des Preises dürfte klar sein: gefertigt wird in China. Mit der S-450 TRD, deren Curly-Maple-Decken- und Kopfplattenfurniere von transparentem Anthrazitgrau zu Feuerrot changieren und dem schicken Reversed Headstock beweisen die Designer-Geschmack.
Masterpiece: Duesenberg Paloma Custom
(Bild: Andrej Lillak)
Schwarz und Gold – ein Klassiker der Gitarrengeschichte. Gibson setzte Ende der 1950er-Jahre ein erstes Ausrufezeichen mit der schwarzen Les Paul Custom samt goldener Hardware, in den 1960ern gefolgt von einer schwarz-goldenen ES-355. Fender widmete sich in den frühen 1980ern ebenfalls diesem Thema mit der Black & Gold Telecaster und Gretsch stellte 1996 die erste Black Falcon vor, drei Jahre früher brachte Yamaha eine SG2000 Black & Gold auf den Markt – und seit 2012 baut auch Duesenberg eine Gitarre in diesem noblen Ornat, die Starplayer TV Custom. Schwarz und Gold – das ist wirklich keine x-beliebige Farbkombination, das ist Attitüde!
Mayones ORI Enji 5
(Bild: Mayones Guitars)
Neues Design, neues Firmenlogo, neuer Ton. Die Edelmarke Mayones erweitert das bisher von sehr runden und organischen Designs geprägte Portfolio mit harten Kanten und Geometrien. Inspiriert von der japanischen Papierfaltkunst Origami soll der ORI Enji modernen Ansprüchen nicht nur genügen, sondern neue Maßstäbe setzen.
Limitierte Charvel-San-Dimas-Signature für Sean Long (While She Sleeps)
Charvel hat in Zusammenarbeit mit Sean Long, Gitarrist, Songwriter und Gründungsmitglied der britischen Metalcore-Band While She Sleeps, ein neues Signature-Modell vorgestellt: die Limited Edition Sean Long Signature Pro-Mod San Dimas Style 1 HH HT M. Die Gitarre soll Longs präzises, energiegeladenes Spiel und seinen individuellen Sound einfangen – und das in einer auffälligen Optik.