Spielerlebnis im Fokus: Pagelli geht neue Wege mit der Spatial Radiation Parlor
von Redaktion,
Anzeige
Beim Bau vieler Akustikgitarren wird besonderer Wert auf deren Projektion und Fokus gelegt – eine Herangehensweise, die für Pagelli Guitars, speziell bei Parlor-Gitarren, nicht mehr zeitgemäß ist. Der Klang der neuen Spatial Radiation Parlor soll in erster Linie den oder die Musiker*In umschließen.
Anzeige
Dank moderner Verstärkungsmöglichkeiten muss man heutzutage, rein akustisch, keine Säle mehr beschallen. Laut Pagelli nennt man die handlichen Parlor-Gitarren nicht umsonst auch „Couch-Gitarren“, es komme auf das inspirierende Spielerlebnis Zuhause oder im Studio an.
Die Spatial Radiation Parlor hat eine frei schwingende Decke und zwei Schalllöcher am oberen Deckenrand – eines für jedes Ohr. Zudem verfügt sie über einen bündigen Griffbrettansatz am Korpus, eine Hommage an die Stradivari-Zeit. Dadurch wird der Halswinkel steiler und der höher gebaute Steg soll zu mehr Torsion und einer schnelleren Ansprache führen.
Auch die interne Baustruktur ist neu: Als Referenz an den Gitarrenbauer Rick Turner wurde der obere Balken des Bracings weggelassen und die Statik über Carbon-Stäbe gewährleistet.
Durch dieses Maßnahmenpaket soll die Decke auf ihrer vollen Länge schwingen können, was in einem überraschend großen und warmen Klang für ein so kleines Instrument resultiere.