Es dürfte sich herumgesprochen haben, dass Joe Bonamassa eine Schwäche für betagte Sechssaiter hat. Kein Wunder: Bereits sein Vater besaß einen Gitarrenladen. Und 650 elektrische und akustische Instrumente umfasste Joe Bonamassas Sammlung zu Spitzenzeiten.
Anzeige
Fans weltweit fiebern regelmäßig „Joe’s Guitar Of The Week“ entgegen. Jede Woche stellt der Blues-Rocker auf seiner Website ein Instrument seiner Sammlung vor, hübsch inszeniert, mit einer kleinen Geschichte dazu. Genug hat Joe Bonamassa ja. Allein seine Kollektion an „Bursts“ (also alten Gibson Les Paul Standards) der legendären Jahrgänge wird auf einen gegenwärtigen Marktwert von mehreren Millionen Dollar taxiert. Wir sprechen von einer Handvoll Instrumenten, die er liebevoll „Magellan“, „Principal Skinner“, „Lucky 7“, „Spot“ oder „Batman“ getauft hat …
Und der Mann ist weiterhin auf der Suche: „Mein Tourbus gleicht einem rollenden Museum“, hat Bonamassa kürzlich seinen Fans gepostet. Kein Wunder: Egal, in welcher Stadt sein Bus parkt, ist Joe Bonamassa in jeder freien Minute unterwegs auf Schnäppchenjagd in Gitarrenläden, Second-Hand-Shops oder wie mit uns 2014 verabredet, zum Gitarrenplausch in der Vintage-Lounge des Berliner „Guitar Doc“ Lutz Heidlindemann.
Inzwischen hat Joe Bonamassa seine Kollektion auf teils extrem rare Instrumente reduziert. Welche Gitarren er mag, nach welchen Kriterien er kauft, welche Erfahrungen er gemacht hat und was ihn noch reizt, verriet uns Joe Bonamassa 2014 im Gespräch. Das fand natürlich in einem Gitarrenladen statt.
In unserem E-Special erhältst du auf über 40 Seiten folgende Archiv-Artikel:
Joe Bonamassa: Vintage Talk im Gitarrenladen
Lieblingsgitarren: Joe Bonamassa
Joe Bonamassa Signature Cry Baby, Wah-Pedal
Palmer Bonamassa DI-Box
Seymour Duncan Joe Bonamassa Signature Pickup Set
Joe Bonamassa: Der Live-Report 2014
Soundalike! Joe Bonamassa’s Black Rock
Blues Rock Special: Joe Bonamassa vs. Led Zeppelin