Der String Butler

Anzeige

Das Problem ist bekannt: Gerade bei Gitarren, bei denen die Saiten hinter dem Sattel nicht gerade, sondern in einem Winkel verlaufen (z.B. bei einer Gibson Les Paul), kommt es häufiger mal zu Stimmproblemen.

Durch den ungünstigen Saitenverlauf entsteht eine hohe Reibung im Sattel, manchmal hört man sogar ein leichtes knacken beim Rauf- und Runterstimmen, wenn die Saite festklemmt.

Anzeige

Nut mit Butler

 

Helfen kann hier natürlich ein hochwertiger, präzise gefeilter Sattel mit guten Gleiteigenschaften – bei manchen Kopfplatten ist das Problem damit jedoch noch nicht endgültig behoben. Sven Dietrich, ein Gitarrentechniker aus Halle, hat deshalb den String Butler entwickelt, ein pfiffiges Tool für Kopfplatten mit 3Rechts/3Links-Mechaniken, das den Saitenverlauf korrigiert.

Die inneren vier Saiten laufen mit dem String Butler hinter dem Sattel gerade weiter und werden durch Rollen zu den jeweiligen Mechaniken geführt. Die Reibung im Sattel wird hierdurch minimiert und somit auch die Anfälligkeit gegenüber Verstimmungen.

 

Der String Butler lässt sich ohne Modifikationen am Instrument leicht installieren – wie das Ganze genau funktioniert, zeigt das folgende Video. Eine offizielle Händlerliste gibt es noch nicht, der String Butler wird jedoch bereits bei Ebay und Amazon für ca. € 70 in verschiedenen Farben angeboten.

Es gibt außerdem ein Kickstarter-Projekt zum String Butler, bei dem man sich noch für ein paar Tage ein vergünstigtes Exemplar sichern kann.

guitarsummit-banner

Noch mehr Gear-Neuheiten findest du auf dem Guitar Summit in Mannheim. Mehr Infos gibt’s hier!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.