Kopflose Innovation: Ibanez Q-Series

Anzeige
QX54QM BSM

Nach den EHB-Headless-Bässen bringt Ibanez jetzt auch Headless-Gitarren auf den Markt. In der neuen Q-Serie kommen sieben Modelle, auch mit sieben Saiten und Slanted-Frets …

Besonders kompakte und ergonomische Instrumente für moderne Spielstile sind gerade sehr gefragt. Mit der neuen Quest- oder kurz Q-Serie versteht Ibanez seinen Auftrag, ein komplett neues Konzept anzugehen. So wurde nicht einfach ein bestehendes Modell geköpft, sondern eine neue Plattform geschaffen.

Anzeige

Die Headless-Modelle sind mit einer neuen Mono-Tune-Brücke und einem patentierten Custom-String-Locking-Mechanismus ausgestattet, das keine speziellen Saiten erfordert. Auffällig sind die drei- oder sogar fünfteiligen Hälse aus geröstetem Ahorn und Bubinga mit floureszierenden Side-Dots. Die Nyatoh-Bodies werden zum Teil mit Wölkchenahorn- oder Maserpappeldecken veredelt.

Q54 BKF
Q54 SFM
Q52 LBM

Als Tonabnehmer kommen Custom-designed-R1-Single-Coils und Q58-Humbucker zum Einsatz. Die flexible dyna-MIX10-Schaltung mit Alter-Switch stellt zehn Sounds bereit.

Darüber hinaus bietet die QX-Unterserie um 8 Grad nach innen geneigte Bünde (Slanted-Frets), deren Ergonomie auf hochtechnische Gitarristen zugeschnitten ist.

QX52 BKF
QX54QM BSM
QX527PB ABS

Ibanez möchte aber auch Headless-Neugierige mit ganz unterschiedlichen musikalischen Hintergründen ansprechen. Preislich bewegen sich die Modelle voraussichtlich zwischen ca. 1000 und 1200 US-Dollar, hierzulande sind bisher noch keine Preise bekannt.

Zum Start der neuen Serie wurde auch gleich das Signature-Modell ICHI10 für den japanischen Gitarristen Ichika Nito vorgestellt:

www.ibanez.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.