• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Hometraining
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Heftarchiv / Artikelsuche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles – Videos – Playalongs
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Playalongs
    • Downloads
  • Archiv
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Hometraining
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Heftarchiv / Artikelsuche
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles – Videos – Playalongs
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Playalongs
    • Downloads
  • Archiv
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Instrumente, Merchandise, Einzelstücke, Prototypen und vieles mehr …

GEAR FOR HOPE ‒ Equipment ersteigern für den guten Zweck!

Versteigerung von exklusivem Musik-Equipment zugunsten der Ukraine Der Krieg in der Ukraine ist schrecklich, alle versuchen zu helfen, wo es möglich ist. Auf Initiative von Nik Huber Guitars wurde gemeinsam mit den Fachmagazinen Gitarre&Bass und Grand GTRs eine große Charity-Aktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto GEAR FOR HOPE haben sich etliche Firmen und Hersteller…

Weiterlesen

„ … ohne dieses Pedal funktioniert Korn nicht!“

Wieder ganz die Alten: KoЯn-Gitarrist James „Munky“ Shaffer im Interview

In Zeiten, in denen die 7-Saiter-Community auf der Suche, nach möglichst präzisen und chirurgisch genauen Metal-Gitarren-Sounds ist, machen James „Munky“ Shaffer und sein Kollege Brian „Head“ Welch von Korn auf dem neuen Album ,Requiem‘ genau das, was sie seit fast 30 Jahren tun: den ultimativen Dampfwalzen-Sound heraufbeschwören. Kaum eine Band der New-Metal-Ära aus den späten…

Weiterlesen

Workshop

Americana Standards: Aura Lee im Jazz- & Country-Style

Nach der Basic-Variante im letzten Heft steigen wir diesmal tiefer in den Americana-Standard ‚Aura Lee‘ ein – und reichern ihn mit ein paar nicht alltäglichen Zutaten an. MELODIE Für mein Arrangement des Klassikers habe ich die Singlenote-Melodie der letzten Folge erstmal in eine andere Tonart transponiert … statt dem D-Dur der Elvis-Fassung geht es in…

Weiterlesen

Jam-Download des Tages

James Brown Playalong: Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine

Das wohl bekannteste Stück des Godfathers of Soul, Funk-Erfinders und hardest working man in showbusiness. Sind wir nicht alle (Menschen, Tiere, Pflanzen) letztlich nur eine „Sex Machine“, wie es James Brown auf der gleichnamigen Single schon 1970 erkannt hat? Hier findest Du die Playalong-Versionen des Songs „Get Up (I Feel Like Being A) Sex Machine“ von James…

Weiterlesen

Anzeige
Leistung und Leichtbau ohne Klangeinbußen?

Blackstar Saint James Amps: Die leichtesten 50-Watt-Röhrenverstärker der Welt

Traditionalist:innen wissen: Wer große Röhren-Sounds will, muss in der Regel auch große und schwere Vollröhren-Stacks und -Combos schleppen. Dem will Blackstar Amplification ein Ende setzen und bringt mit den neuen „St. James“-Amps die angeblich leichtesten 50-Watt-Vollröhrenverstärker überhaupt, erhältlich als Heads oder Combos, mit EL34- oder 6L6-Röhren … Leichtbau Die Zielsetzung bei der Entwicklung war klar:…

Weiterlesen

Ist viel auch wirklich mehr?

Gimme more: UniCut SHOTO AIR Koa Deluxe im Test

Black/White Limba, Flamed Koa, steinalte Mooreiche, 22-karätige Goldapplikationen. Wenn schon Deluxe, dann aber richtig! Das vorliegende semiakustische Shoto-AIR-Modell von UniCut bietet alles auf, was der Keller dem Connaisseur zu bieten hat. Ob ein Vergleich mit edlen Spitzenweinen gerechtfertigt ist? „Handcrafted with Heart and Soul in Bavaria/Germany“. Florian Lüttke baut mit hohem Anspruch Custom-Gitarren aus den…

Weiterlesen

Jam-Download des Tages

Iron Maiden Playalong: Run To The Hills

Einer der großen Klassiker von Iron Maidens drittem Album „The Number Of The Beast“, dem ersten mit Sänger Bruce Dickinson, der 1982 Paul Di Anno abgelöst hatte. Textlich widmeten sich die Protagonisten der zweiten britischen Heavy-Metal-Welle in diesem Stück den amerikanischen Ureinwohnern und deren Verfolgung durch europäische Einwanderer – somit passt es, dass Steve Harris…

Weiterlesen

Neu im Vertrieb bei Musik Wein

Beatniks aufgepasst: Die Rückkehr der Rapier 33

Die Rapier 33, mit ihrem unverkennbar geneigten mittleren Pickup, war das Arbeitsgerät zahlreicher aufstrebender britischer Beat-Gruppen in den 60er- und 70er-Jahren. Nun wird das ikonische Werk des Gitarren- und Pickup-Designers Alan Entwistle neu aufgelegt – besser denn je? Die kultige Optik der ursprünglichen Rapier 33 hat Entwistle beibehalten, das neue Modell bietet allerdings Hardware-Upgrades, eine…

Weiterlesen

Anzeige
Komplettlösung mit optischem Kompressor

Erstes Bass-Pedal von Walrus Audio: Badwater Bass Pre-Amp & D.I.

Walrus Audio präsentiert sein erstes Pedal, speziell für Bassistinnen und Bassisten – eine All-in-one-Lösung aus Preamp, Opto-Compressor, 4-Band-EQ, D.I.-Out und schaltbarem Overdrive mit drei Voicings. Noch Fragen? Der optische Kompressor ist als erstes Glied permanent im Signalweg, kann aber in der Intensität eingestellt werden: Von ultra subtiler Kompression bis hin zu langem Sustain mit weichen…

Weiterlesen

Zum neuen Album ‚Never Let Me Go‘

Dystopia: Stefan Olsdal von Placebo im Interview

Mit ‚1984‘ schuf George Orwell einen bedrückenden Zukunftsroman über einen fiktiven Überwachungsstaat. 73 Jahre später greifen Placebo dieses Thema neu auf. Etwa die Einführung von Überwachungskameras mit rassistischen Gesichtserkennungstechnologien. Oder die Preisgabe persönlicher Daten via Internet und Smartphones an multinationale Konzerne. Placebos neuer Longplayer ‚Never Let Me Go‘ ist voller inhaltlicher Widerhaken. Und klingt auch…

Weiterlesen

Workshop

Guitar Basics: Das Potenzial verminderter Dreiklänge

In den ersten drei Folgen dieser Workshop-Reihe haben wir uns mit Dur- und Moll-Dreiklängen beschäftigt. Und heute lernen wir mit dem Verminderten Dreiklang einen etwas exotischeren Akkord-Typ kennen, der in der Pop- und Rock-Musik nicht ganz so häufig verwendet wird. Ableiten kann man ihn vom Moll-Dreiklang, der aus dem Grundton (1), der für das Tongeschlecht…

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 603
  • »
Newsletter
Bitte einen oder mehrere Newsletter auswählen!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellenGITARRE & BASS Ausgabe 6/2022

KEYBOARDS Musikmesse

TONSTUDIO-GUIDE
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
GITARRE & BASS Ausgabe 6/2022 Gitarre & Bass 06/2022
GITARRE & BASS Ausgabe 5/2022 Gitarre & Bass 05/2022
GITARRE & BASS 4/2022 Gitarre & Bass 04/2022
Gitarre & Bass - 3/2022 Gitarre & Bass 03/2022
GITARRE & BASS 02/2022 Gitarre & Bass 02/2022
Gitarre & Bass 01/2022

Service

  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki

Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205

kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2022 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben