Jam-Download des Tages

The Beatles Playalong: Let It Be

Anzeige

Das Album ‚Let It Be‘ sollte ursprünglich ,Get Back‘ heißen und die Band zurückführen zu ihren Wurzeln, das Spiel in der Band und nicht die Studiotechnik sollte die Hauptrolle spielen; das Album sollte live vor Publikum aufgenommen und die Performance gefilmt werden. Das Vorhaben erwies sich aber als nicht realisierbar, und die schon aufgenommenen Videos wurden für den Kinofilm ‚Let It Be‘ verwendet.
Der Song ,Let It Be‘ wurde am 31. Januar 1969 in den Apple-Studios eingespielt. Und auch wenn die Credits Lennon/McCartney als Komponisten ausweisen, hatte Paul McCartney den Song alleine geschrieben, er sang auch und spielte Piano. George Harrison schickte seine Strat durch ein Leslie-Cabinet, John Lennon spielte einen Fender Bass VI, Billy Preston Orgel und Ringo Starr Drums.

Anzeige

Am 30. April nahm George Harrison seine Gitarrenspur neu auf, dieses Mal schickte er seine legendäre Fender Rosewood Telecaster durch das Leslie. Als aber die Veröffentlichung der Single anstand, überarbeiteten McCartney, Harrison und Starr am 4. Januar 1970 ihre Tracks. Produzent George Martin ließ Paul John Lennons holprigen Bass-Track neu einspielen, und auch George Harrison spielte sein Solo nochmal ein, dieses Mal auf einer Les Paul. Auf den Tapes blieb aber die Version vom 30. April 1969 erhalten, und genau die verwendete George Martin für die Single, die den Kinofilm und das Album mit gleichem Titel promoten sollte, und am 6. März 1970 endlich erschien.

Zu diesem Zeitpunkt existierten die Beatles noch offiziell als Band. Aber am 10. April 1970 ließ Paul McCartney ein Interview veröffentlichen, in dem er bekannte, keine weiteren musikalischen Pläne mit den Beatles zu haben, was auf die Auflösung der Band hinauslief. Am 8. Mai 1970 erschien, gleichsam posthum, ‚Let It Be‘ als letztes Album der Fab Four. Allerdings hatte der Produzent Phil Spector die Verantwortung für das Endprodukt und veränderte einige Tracks durch zusätzliche Orchester- und Chor-Overdubs zum Teil dramatisch. Und auf der Album-Version von ‚Let It Be‘ hören wir George Harrisons am 4. Januar 1970 mit der Les Paul eingespieltes Solo.

Hier findest Du die Playalong-Versionen des Songs „Let It Be“ von den Beatles – als Komplettmix (mit allen Instrumenten & Gesang) sowie als Minus-One-Versionen für alle Instrumentengruppen zum Mitspielen oder Mitsingen. Üben, jammen, Spaß haben!

Dieses Jam-Playalong-Paket enthält folgende Versionen und Jam-Tracks des Songs:

Soundfiles (mp3):

  • Mix (Komplettversion mit allen Instrumenten & Gesang)
  • ohne Bass
  • ohne Drums
  • ohne Drums plus Click
  • ohne Gitarre
  • ohne Keys
  • ohne Piano und Vocals
  • ohne Vocals

 

Außerdem inklusive:

  • Leadsheet
  • Drumpattern

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Schade, dass man das Video aus “urheberrechtlichen Gründen” nicht sehen kann.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren