Stevie Ray Vaughan Playalong: Mary Had A Little Lamb
,Mary Had A Little Lamb‘ hat eine für einen Blues-Song ziemlich ungewöhnliche Vorgeschichte. Das Wiegenlied wurde am 24. Mai 1830 in Boston von dem Verlag Marsh, Capen & Lyon veröffentlicht, die Autorin war Sarah Josepha Hale. Es geht auf die wahre Geschichte einer Mary Sawyer zurück, die als kleines Mädchen ein Lamm aufzog, das ihr auf Schritt und Tritt folgte, bis sie es eines Tages sogar in die Schule mitnahm.
Die Textzeilen wurden berühmt, weil 1877 Thomas Edison mit seinem von ihm erfundenen Phonograf bei der allerersten Tonaufzeichnung der Geschichte die Zeilen dieses Wiegenlieds rezitierte.
1968 spielte die Blues-Ikone Buddy Guy für sein Album ‚A Man & The Blues‘ seine Version von ,Mary Had A Little Lamb‘ ein. Der Song beginnt mit einem sieben Achtelnoten langen Auftaktriff, das dann von drei Saxophonen mit einem Funk-Pattern über E7 beantwortet wird.
Stevie Ray Vaughan coverte Buddy Guys Version mit viel Respekt für die Vorlage auf seinem 1983er Album ‚Texas Flood‘, allerdings klingt das Stück bei ihm einen Halbton tiefer, da er seine Strat in Hendrix-Manier einen Halbton tiefer auf Eb stimmte. Für unser Playalong war eine mitreißende superfunky Live-Version maßgeblich, die Stevie Ray mit seiner Band Double Trouble, bestehend aus dem Bassisten Tommy Shannon, dem Drummer Chris Layton, und dem Keyboarder Reese Wynans bei einem Gig in Austin, Texas am 10. Oktober 1989 eingespielt hat. Der Mitschnitt stammt von der DVD ‚One Night In Texas‘, und ist auch auf YouTube zu finden. Video- und Audio-Qualität sind perfekt.
Hier findest Du die Playalong-Versionen des Songs „Mary Had A Little Lamb“ von Steve Ray Vaughan – als Komplettmix (mit allen Instrumenten & Gesang) sowie als Minus-One-Versionen für alle Instrumentengruppen zum Mitspielen oder Mitsingen. Üben, jammen, Spaß haben!
Dieses Jam-Playalong-Paket enthält folgende Versionen und Jam-Tracks des Songs:
Soundfiles (mp3):
- Mix (Komplettversion mit allen Instrumenten & Gesang)
- ohne Bass
- ohne Drums
- ohne Drums, plus Click
- ohne Gitarren
- ohne Gitarren und Vocals
- ohne Keys
- ohne Vocals
Außerdem inklusive:
- Leadsheet
- Drumpattern
Outstanding Version! So funky!
Ziemlich schlecht. Warum nimmt man hier eine Liveversion mit ellenlangem Keyboardsolo und nicht das Original von Texas Flood? Das ist nämlich kurz und knackig. Der Gesang ist außerdem richtig peinlich. Sorry. Das war eine Fehlinvestition meinerseits.