Peter Frampton Playalong: Show Me The Way
Der gigantische Erfolg des 1976 erschienenen Albums ‚Frampton Comes Alive!‘ war wohl eine der größten Überraschungen in der Geschichte des Musik-Business. Es erschien am 6. Januar und stieg auf Platz 196 in die Billboard 200 Charts ein, stand am 10. April auf Platz 1 und hielt sich für unglaubliche 97 Wochen in den Album-Charts.
Peter Frampton, geboren am 22. April 1950 in Beckenham/Kent, fing schon im zarten Alter von acht Jahren mit dem Gitarrenspiel an und genoss zunächst mehrere Jahre Unterricht an der klassischen Gitarre, bevor er begann, in diversen Rock-&-Roll-Bands zu spielen. 1966 stieg er bei The Herd ein, landete einige Hits in England und wurde ein Teenie-Star, wegen seines guten Aussehens kürte ihn die Musik-Presse zum „Face of 1968“. Ein Jahr später schloss er sich der Hardrock-Band Humble Pie des ehemaligen Small-Faces-Frontman Steve Marriott an. 1971 entschied er sich, all seine Energie in seine eigene Musik zu investieren. 1972 erschien sein erstes Solo-Album ,Wind Of Change‘, das aber trotz Unterstützung von Musikergrößen wie Ringo Starr und Billy Preston keinen durchschlagenden Erfolg erzielen konnte. Seine nächsten drei Studio-Alben enthielten viele gute Songs, die aber ihre Wirkung noch nicht voll entfalteten. Und wirklich niemand konnte ahnen, dass ‚Show Me The Way‘, 1974 auf dem Studio-Album ‚Frampton‘ veröffentlicht, zunächst niemand groß interessierte, dann aber als Single-Auskoppelung aus dem Live-Album zu Framptons größtem Hit avancierte. Vergleicht man die beiden Versionen, stellt man schnell fest, dass die Live-Version viel besser groovt. Und die Talkbox, das längst legendäre Effektgerät, mit dem man eine Gitarre zum Sprechen bringen kann, war zwar auf der Studioversion auch schon zu hören, kam aber auf der Live-Version viel besser zur Geltung und trug massiv zum Erfolg von ‚Frampton Comes Alive!‘ bei.
Hier findest Du die Playalong-Versionen des Songs „Show Me The Way“ von Peter Frampton – als Komplettmix (mit allen Instrumenten & Gesang) sowie als Minus-One-Versionen für alle Instrumentengruppen zum Mitspielen oder Mitsingen. Üben, jammen, Spaß haben!
Dieses Jam-Playalong-Paket enthält folgende Versionen und Jam-Tracks des Songs:
Soundfiles (mp3):
- Mix (Komplettversion mit allen Instrumenten & Gesang)
- ohne Bass
- ohne Drums
- ohne Drums plus Click
- ohne Gitarren
- ohne Gitarren und Vocals
- ohne Orgel
- ohne Vocals
Außerdem inklusive:
- Leadsheet
- Drumpattern