Jam-Download des Tages

Lynyrd Skynyrd Playalong: Sweet Home Alabama

Anzeige

Neben Welt-Hits wie „Smoke On The Water“ und „Stairway To Heaven“ gehört „Sweet Home Alabama“ von Lynyrd Skynyrd zu den Klassikern des Gitarre-Rocks.

Anzeige

Unser Playback transportiert die Qualitäten der ursprünglichen Rhythmusgruppe und der drei Gitarristen Allen Collins, Ed King und Gary Rossington zu dir nach Hause.

Hier findest Du die Playalong-Version des Songs „Sweet Home Alabama“ von Lynyrd Skynyrd, als Komplettmix (alle Instrumente & Gesang) sowie als Karaoke-Version (Minus-One-Tracks), zum Mitspielen, Mitsingen, Jammen und Spaß haben!

Dieses Jam Playalong Paket enthält folgende Versionen und Jam Tracks des Songs:

SOUND-Files (mp3):

  • Mix (Komplettversion mit allen Instrumenten/Gesang)
  • ohne Bass
  • ohne Drums
  • ohne Gitarre 1
  • ohne Gitarre 2
  • ohne Piano
  • ohne Vocals

Inkl. Leadsheet und Drumpattern.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. tja, Sweet Home Alabama – unbestritten ein cooles Riff. Politisch leider ein NoGo. Ich möchte jedem, der das live spielen will, ans Herz legen, sich den Text von Neil Young’s “Southern Man” durchzulesen und zu entscheiden, wieviel der von Lynyrd Synyrd reklamierten Ironie tatsächlich in diesem Text steckt. Sweet Home Alabama distanziert sich mit keinem Wort von dem von Neil Young in “Southern Man” dargestellten und bis heute massiv vorhandenen weißen Rassismus.

    Auf diesen Kommentar antworten
    1. Du checkst es einfach nicht oder?
      Das ganze Lied war Satire du plep, lies dir einmal was durch außerdem Neil Young in seinen Texten GEGEN die Südstaaten gesagt hat

      Auf diesen Kommentar antworten
  2. Man sollte die politische Aussage dieses Songs nicht überbewerten. Neil Young hat ihn auch schon öfter Live gespielt und sieht die Kritik an seinen Songs (hier speziell Alabama) auch als teilweise gerechtfertigt an. Er nennt einige Texte ja selbst herabwürdigend und übertrieben anklagend. Von Lynyrd Skynyrd gibts ganz andere fragwürdige Texte z.B. zum Waffenrecht, die eher hinterfragt werden sollten. Aber die Südstaatler sind ja eh etwas eigen, in den USA wie in Deutschland 😉

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Außerdem kommen LynSkyn nicht einmal aus Alabama, sondern aus Florida. Wenn wir schon beim Vergleich sind, dann wäre das so als ob eine würtembergische Band “Mein schönes Bayernland” singen würde.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dich auch interessieren