• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
Taylor Akustik-Bariton, liegend
Taylor Gitarre

Taylor Baritone 8-String im Test

Das gibt’s nicht alle Tage! Eine neue, so noch nie dagewesene Art von Akustik-Gitarre stellte sich vor einigen Jahren vor: eine 8-saitige Baritone-Steelstring. So wie ich gerade, müssen sich die Betrachter der ersten Dreadnought gefühlt haben.     Schon auf der Musikmesse in Frankfurt war diese Gitarre eine der auffälligsten Neuheiten und hat dann auch…

Weiterlesen

4- und 5-saitige Bässe von Ibanez, rot bzw. grün, stehend

Ibanez BTB700DX-BWF & BTB705DX-TKF im Test

Seit über einer Dekade bietet Ibanez mit der BTB Modelreihe sehr gut verarbeitete und leicht bespielbare, mit hochwertiger Hardware versehene Instrumente an.     Edelbässe, die auch verwöhnte Bassisten begeistern, aber dennoch zu einem günstigen Preis angeboten werden, dafür ist die BTB-Serie seit 1999 bekannt und beliebt. Wie jeder Hersteller ist auch Ibanez darauf bedacht,…

Weiterlesen

Multieffektgerät DigiTech RP255

DigiTech Mulit-Effekt RP255 im Test

Das RP255, ein Multieffekt- und Ampmodelling- Pedal für E-Gitarre aus der großen und ständig wachsenden DigiTech RP-Familie, ist stark mit dem Modell RP155 verwandt, das wir in Ausgabe 10/2009 im Test vorgestellt haben. Trotzdem ist das Neue kein RP155 mit angeflanschtem Fußpedal, denn es enthält unter anderem elf zusätzliche Effekte bzw. Amp-/Boxenmodelle, die das andere…

Weiterlesen

Anzeige

Networked Personal Mixer & Multi-Track Recorder myMix im Test

Eine neue Geräteart scheint momentan eine Marktnische zu füllen, denn bereits in der Ausgabe 04/2010 hatten wir mit dem JamHub GreenRoom ein ähnliches Tool im Test. Soviel gleich vorweg: Das myMix spielt nicht nur preislich in einer anderen …

Weiterlesen

Ibanez BTB700DX-BWF & BTB705DX-TKF im Test

Seit über einer Dekade bietet Ibanez mit der BTB Modelreihe sehr gut verarbeitete und leicht bespielbare, mit hochwertiger Hardware versehene Instrumente an.     Edelbässe, die auch verwöhnte Bassisten begeistern, aber dennoch zu einem …

Weiterlesen

Kleiner Röhren-Amp von Peavey
Peavey Amp

Peavey ValveKing Royal 8 im Test

Wie mittlerweile so viele Amp-Hersteller hat auch Peavey mit dem Peavey ValveKing Royal 8 einen puristischen kleinen Röhren-Combo im Programm. Betrieben mit je einer 12AX7 und EL84, braucht man beim fünf Watt starken ValveKing Royal 8 trotz Purismus auf Master-Volume und röhrengetriebenen Kopfhörerausgang nicht zu verzichten.     Dieser Kopfhörerausgang wird hinter Endstufe und Ausgangsübertrager…

Weiterlesen

Multieffektgerät Boss ME-25

Boss ME-25 im Test

Einsteiger brauchen Equipment mit übersichtlicher und intuitiver Bedienung. Schließlich fängt man ja grad erst an und möchte wegen zu viel Fachchinesisch oder Überfluss an Reglern, Tastern und Möglichkeiten nicht gleich die Klampfe ins Korn werfen. Astreiner Sound, Computer-Anbindung und günstiger Preis sind aber durchaus erwünscht. Wir haben uns den Boss ME-25 mal genauer angeschaut.     …

Weiterlesen

Anzeige
Akustikgitarre Walden Concorda G3030CETB mit Sunburst-Lackierung und Cutaway, stehend

Walden Concorda G3030CETB im Test

Gitarren, die in der 1000-Euro-Liga mitmischen wollen, müssen heutzutage so einiges zu bieten haben. Raum für Schwächen oder Mittelmäßigkeit ist da kaum gegeben. Kann das Concorda-Top-Modell Paroli bieten? Wir haben die Walden Concorda G3030CETB getestet.     Wie gesagt, hier steht das Top-of-the-line- Modell aus Waldens Concorda-Serie auf dem Prüfstand, und wenn man sich die Spezifikationen…

Weiterlesen

Hybrid-Amp (Top-Teil) von Marshall

Marshall JMD:1 50 im Test

Es dürfte in der Szene längst die Runde gemacht haben, dass das britische Tube-Empire für 2010 ein ganz dickes Ei ausgebrütet hat. Wir sprechen von einem historischen Moment: Marshall präsentiert mit dem Marshall JMD:1 50 einen Hybrid-Amp, der die Tonformung maßgeblich der Modeling-Technik überlässt. Die Entwickler sprechen sogar von einer neuen Ära in der digitalen…

Weiterlesen

schwarze E-Gitarre PRS Santana 25th Anniversary, stehend

PRS Santana 25th Anniversary im Test

Das 25-jährige Firmenjubiläum feiert Paul Reed Smith nicht etwa mit einer Runde Freibier, sondern mit einer Runde Jubiläumsmodelle – nicht weniger als 14 limitierte Gitarren kommen auf uns zu. Darunter die PRS Santana 25th Anniversary. Nahezu alle Modelle des PRS-Programms sind vertreten. Natürlich darf da auch die Santana nicht fehlen, ein Instrument, das aufgrund seiner…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 753
  • 754
  • 755
  • 756
  • 757
  • 758
  • 759
  • …
  • 761
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben