• News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
  • News
  • Gear
    • Gear of the Month
    • E-Gitarre
    • Akustik-Gitarre
    • Bass
    • Amp
    • Effektpedale
  • Stories
  • Workshops
    • Gitarre lernen
    • Do It Yourself!
  • Guitar Summit
  • Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Soundfiles & Videos
    • Mitmachkarte
  • Shop
    • Abos
    • Einzelhefte
    • Sonderhefte
    • Downloads
  • Mein Konto
GITARRE & BASS
E-Gitarre von ESP im Telecaster-Stil plus Hals-Humbucker, schwarz/weiß

ESP Ron Wood Signature Standard im Test

  Es war schon eine komische Zeit, damals Ende der Achtziger: Nicht genug, dass Keith und Ronnie, das Gitarristen-Duo der Rolling Stones, plötzlich auf modernen Music-Man-Silhouette-Modellen spielten, nein – Ronnie hatte sich zudem mit dem japanischen Hersteller ESP zusammengetan, um ein Signature-Modelle zu lancieren, das sich dann als Kopie der Fender Telecaster entpuppte, mit der…

Weiterlesen

Desktop-Stereo-Modeling- Amp im Retro-Design von Yamaha

Yamaha THR10 im Test

  „Off Stage Amps“ nennt Yamaha eine neue Verstärker-Reihe, die das Ziel hat, auch leise richtig gut zu klingen. Ein interessantes Konzept verbirgt sich hinter dem mobilen THR10, einem schmucken Desktop-Verstärker für E-, A- und Bassgitarre, mit Stereobasisverbreiterung, Amp-Modellen, Effekten und USB-Audio-Interface.     Lange war es still um Yamaha in den Sparten Gitarren-Amps, Effekte…

Weiterlesen

Zwei E-Gitarren von Framus

Framus Hollywood Single Cut/Double Cut im Test

  „Hollywood – die fränkische Brettgitarre“. Das Design gehörte Ende der 50er-Jahre mit zu den ersten E-Gitarren der deutschen Firma. Framus geht heute der eigenen Geschichte nach und bringt, beginnend mit dem Modell Hollywood, Reproduktionen seiner inzwischen klassisch zu nennenden Gitarren-Designs heraus.     Die Framus Hollywood-Modelle aus der Vintage Serie wirken nostalgisch, man denkt…

Weiterlesen

Anzeige
Zwei Effektpedale von Bleeding Cowboys, schwarz

Bleeding Cowboys AA-F & AA-M im Test

  Möchte man seine Gitarre mit einem vernünftigen Amp-alike-Sound direkt und analog ins Mischpult spielen, dabei jedoch auf Verstärker, Mikrofon, Übersprechungen, höhere Lautstärke und digitale Latenz verzichten, so gibt es auf dem Markt keine große Auswahl.     Wer nun an Geräte wie H&K RedBox, Palmer The Junction, TAD F.A.N.T.A. etc. denkt, sollte sich in…

Weiterlesen

Bleeding Cowboys AA-F & AA-M im Test

  Möchte man seine Gitarre mit einem vernünftigen Amp-alike-Sound direkt und analog ins Mischpult spielen, dabei jedoch auf Verstärker, Mikrofon, Übersprechungen, höhere Lautstärke und digitale Latenz verzichten, so gibt es auf dem Markt …

Weiterlesen

E-Gitarren-Verstärker von Hughes & Kettner, schwarz

Hughes & Kettner TubeMeister 18 Combo im Test

  Vor wenigen Monaten erst, zu Beginn dieses Sommers – der in weiten Teilen Deutschlands leider keiner war – bewies das Projekt „TubeMeister“, dass es seinen Namen ganz zu Recht trägt. Der Test in unserer Juni-Ausgabe zeigte, dass der kleine Vollröhren-Amp auf mehreren Hochzeiten tanzen kann, egal ob live, im Studio oder als Practice-Amps. Nun…

Weiterlesen

Semisolidbody-E-Gitarre von Godin, braun, liegend

Godin Icon Type 2 Convertible im Test

  Neues vom emsigen Robert: Mahagoni-Gitarre mit eingeleimtem Mahagonihals. Und das soll neu sein? Nun, für Godin schon, denn jahrzehntelang gab es Godin-Gitarren nur mit Schraubhalsverbindung. Natürlich aber hat die Icon Type 2 Convertible noch einiges mehr zu bieten.     Alle Modelle der Icon-Serie verfügen über einen Korpus aus Mahagoni mit Kammerfräsungen, dem ein…

Weiterlesen

Anzeige

Tech 21 Boost Chorus & Rotochoir im Test

  Sobald Tech 21-Chef Andrew Barta den Lötkolben schwingt, wird man selbst bei altbekannten Effekten wie Chorus und Rotary-Speaker wieder hellwach. Denn diese Effektpedalschmiede aus den USA wusste bislang mit jedem neuen Produkt zu überzeugen.     Und dass sich Tech 21 auch mit hybriden Effektpedalen bestens auskennt, haben das Hallpedal Boost R.V.B. und der…

Weiterlesen

Fünf-saitiger Bass von Dingwall mit Fanned-Fred-Griffbrett, liegend

Dingwall Special J5 im Test

  Die kanadische Firma Dingwall ist seit 1992 aktiv im Bass-Business tätig und schon 1993 wurde auf der NAMM-Show der staunenden Fachwelt der revolutionäre fünfsaitige Voodoo-Bass mit einem „Fanned-Fret“-Griffbrett präsentiert.     Das ursprüngliche Staunen über die seltsam angelegte Bundierung ist mittlerweile einem „Hab’ ich schon mal irgendwo gesehen“ gewichen. Dennoch sind die Instrumente von…

Weiterlesen

Tech 21 Boost Chorus & Rotochoir im Test

  Sobald Tech 21-Chef Andrew Barta den Lötkolben schwingt, wird man selbst bei altbekannten Effekten wie Chorus und Rotary-Speaker wieder hellwach. Denn diese Effektpedalschmiede aus den USA wusste bislang mit jedem neuen Produkt zu …

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 744
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • 750
  • …
  • 761
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe versandkostenfrei bestellen
Anzeige
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Gitarre & Bass 8/2025
Gitarre & Bass 7/2025
Gitarre & Bass 6/2025
Gitarre & Bass 5/2025
Gitarre & Bass 4/2025
Gitarre & Bass 3/2025
Service
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • RSS
  • Impressum
  • Impressum
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Wiki
  • Verträge hier kündigen
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben